MAXX Raumelemente

GESTALTUNGS­MÖGLICHKEITEN DURCH SICHTBETONSCHALUNG IN DER MODERNEN ARCHITEKTUR

In der modernen Architektur ist Sichtbeton ein wichtiges Gestaltungsinstrument – sichtbare Betonoberflächen gelten als essentielles Stilmittel für die architektonische Wirkung eines Bauteils oder Bauwerks. Bestes Beispiel für die architektonische Experimentierfreude mit Beton ist das MAXXI Museum in Rom von Zaha Hadid: Der hellgraue Sichtbeton des L-förmigen Gebäudes fließt förmlich in die Horizontale und bildet einen optischen Gegenpol zur vertikalen Bauweise des alten Quartiers.

Dabei ist Sichtbeton ein sehr komplexes Produkt, das bei allen Beteiligten viel Know-how erfordert – oftmals gilt es, im Ergebnis eine Art „kontrollierte Imperfektion“ zu schaffen. Insbesondere, wenn hohe Anforderungen an Sichtbetonflächen und die Formgebung der Bauteile bzw. das Bauwerk selbst gestellt werden, benötigen alle Projektbeteiligten vertiefte und vernetzte Kenntnisse in der Tragwerksplanung, Sichtbetonschalung und Betontechnologie. Im Sinne eines hochwertigen Sichtbetonergebnisses sollten Architekten auch Experten für den Formenbau hinzuziehen, wenn es um die Auswahl und Planung der optimalen Schalungsart und Schalhaut geht.

DIE SICHTBETONKLASSE BEDINGT DIE SCHALUNGSART

Sichtbeton ist das Spiegelbild der Schalung. Im Zentrum der Überlegungen steht daher stets die gewünschte Sichtbetonklasse – je höher die Anforderungen an die Sichtbetonqualität sind, umso höher sind auch die Anforderungen an die Sichtbetonschalung. Denn die Wahl der Schalungstechnik beeinflusst das Betonbild wesentlich; so spiegeln sich etwa die Anordnung der Schalungsanker und die Abdrücke der Rahmen an den Elementstößen auf der Betonoberfläche wider.



Entschalungsprozess für eine stehend geschalte Sichtbetonstütze - Holz-/Kunststoff-Schalung

Entschalungsprozess für eine stehend geschalte Sichtbetonstütze - Holz-/Kunststoff-Schalung

SICHTBETONSCHALUNG – PLANUNG NUR MIT DEN EXPERTEN

Schalungen sind formgebende Körper, in die der flüssige Beton eingebracht wird, und die nach seiner Erhärtung entfernt werden – mit Ausnahme von so genannten verlorenen Schalungen. Sichtbetonschalungen sind die Negativform zum fertigen Betonbauteil und die unbedingte Voraussetzung für das gewünschte Ergebnis. Sie bestehen aus Schalhaut sowie Schalsystem. Um dem hohen dynamischen Druck beim Einbringen des Frischbetons standzuhalten, müssen Sichtbetonschalungen standsicher, dicht, sauber und maßgenau sein. Die wichtigste Aufgabe der Sichtbetonschalung ist es, die Form und die Oberflächenbeschaffenheit entsprechend den Anforderungen zu gewährleisten.

Die Art der Schalung wird nach Funktion und Art des jeweiligen Bauwerks gewählt. Dabei gilt es, für jede Sichtbetonfläche die richtige Schalungslösung zu finden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, erfordert das Herstellen von Schalungen umfassendes Know-how: Es ist nicht möglich, das fertige Bauteil vor dem Ausschalen zu überprüfen. Architekten sollten daher bei der Schalungsplanung Experten zu Rate ziehen, um das gewünschte Ergebnis sicherzustellen. Für individuell gestaltete, architektonisch anspruchsvolle Sichtbetonflächen empfiehlt es sich auf individuellen Schalungsbau zu setzen – insbesondere bei anspruchsvollen Geometrien in Beton, die Sonderschalungen bedingen. Neben der Komplexität des Bauteils oder Bauwerks sind der Arbeitsaufwand, der Zeitbedarf und die Kosten weitere Faktoren, die die Wahl des Schalungstyps maßgeblich beeinflussen.

SCHALUNGSMATERIAL IM ÜBERBLICK

Sichtbetonschalungen bestehen zumeist aus Holz, Stahl oder Kunststoff, wobei die betonberührenden Schalungsplatten einen entscheidenden Einfluss auf das Oberflächenbild nehmen.

 

– Holzschalungen verleihen dem Sichtbeton eine raue oder glatte Oberfläche; abhängig vom gewünschten Ergebnis kommen stark saugende bis schwach saugende Schalhäute zum Einsatz. So verhindern etwa stark saugende Schalhäute Ausblutungen und die Bildung sichtbarer Poren auf der Betonoberfläche, da Luft- und Wasserblasen in das Holz eingesogen werden.

 

– Stahlschalungen sind ideal für große, glatte Sichtbetonoberflächen, da es sich hier um nicht saugende Schalungen handelt. Sie sind kostenintensiver als Holzschalungen, sind aber wiederverwendbar. Das Risiko von Schalungsfehlern ist geringer als bei Holzschalungen, aufgrund der Dichtigkeit bilden sich jedoch mehr Luftblasen in der Sichtbetonoberfläche.

 

– Matrizen sind texturierte Schalungseinlagen aus unterschiedlichen Kunststoffen. Sie kommen zum Einsatz, wenn entwurfsbedingt Sichtbetonflächen mit Strukturen, vordefiniertem Muster, Schriftzügen oder individuelle Designs gewünscht sind – der architektonischen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Der jeweilige Kunststoff wiederum nimmt Einfluss auf die Sichtbetonoberfläche: Stark saugende Schalhäute sorgen für einen helleren Farbton, nicht saugende erzielen eine dunkle Färbung.

PLANUNG IST DAS A UND O

Maßgeblich für den Erfolg des Bauvorhabens ist – neben der intensiven Zusammenarbeit aller am Bauvorhaben Beteiligten – die Konzipierung und Berücksichtigung der passenden Schalung bereits in der Ausschreibungsphase. Inklusive der Schalhaut, die auf der Sichtbetonschalung aufgebracht und befestigt wird, denn die Oberflächenausbildung des Betonbauteils wird durch die Struktur der Schalhaut bestimmt.

Weitere Themen