SPEZIALANGEFERTIGTE BETONOBJEKTE FÜR EXKLUSIVE ARCHITEKTUR
Für ein exklusives, aufwendig inszeniertes Privatobjekt im Raum Düsseldorf übernahm MAXX raumelemente die Planung, Produktion und Montage der dekorativen Wandelemente aus Beton. In einem großzügigen Innenhof, umgeben von denkmalgeschütztem Bestand, sollte auf zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils ein komplexes, dreidimensionales Wandelement aus maßgefertigten, individuellen Betonobjekten installiert werden.
Das den Innenhof einrahmende Betonprojekt setzt sich aus einem komplexen Fries-Ornament mit kunstvollem, markant strukturiertem Profil sowie detailliert gestalteten, überlebensgroßen Hirschskulpturen zusammen. Dieses außergewöhnliche Projekt wurde von 2015 bis 2017 von der ersten Planung und Projektierung bis zur finalen Montage von den Beton-Experten in die Tat umgesetzt.
KOMPLEXE FORMEN DURCH INNOVATIVE TECHNIKEN
Die anspruchsvollen, organisch geformten Schalungen der detaillierten Hirsch-Skulpturen und des markanten Reliefs waren nicht mit üblichen Industrielösungen umzusetzen. Mit disziplinübergreifendem Know-How und innovativen Techniken – wie lasergestütztem Aufmaß und 3D Druck – setzten die Experten von MAXX raumelemente Matrizen und Formen um, welche die kunstvollen Details der individuellen Betonobjekte präzise und maßstabsgetreu abbilden.
Eine besondere Herausforderung stellte bei diesem Projekt die Schalung dar: Die aufwendige Ornamentik aus hochwertigem Sichtbeton mit Weißzement erforderte eine stehende Schalung. Der hohe ästhetische Anspruch an die Betondesign-Elemente ließ eine Versetzgenauigkeit der einzelnen Elemente von maximal 3mm zu, Dementsprechend hoch musste die Schalpräzision sein welche die Beton-Experten umsetzten.
Für das exklusive Betonprojekt übernahm MAXX raumelemente nicht nur die Planung, den Formbau und die fachgerechte Montage an die Fassade des denkmalgeschützten Premium-Objekts, sondern auch die Projektierung und Koordination von Fensterbauern und Abdichtern.
FRIES UND SKULPTUREN AUS SPEZIELLEM BETON-WERKSTOFF
Um eine ansprechende Rundum-Ansicht zu ermöglichen, wurde für die individuellen Betonobjekte hochwertiger Sichtbeton mit Weißzement als Werkstoff verwendet sowie Guss aus einem Stück. Die filigranen Elemente des komplexen Projektes sind teilweise nur etwa 4cm dick und wurden daher mit spezieller Faserbewehrung verstärkt.
Die einzelnen bis zu 4 Tonnen schweren Betonskulpturen und Fries-Elemente des außergewöhnlichen Betonprojektes wurden für die Montage am Objekt von den Beton-Experten von MAXX raumelemente mittels Spezialtransport von Nürnberg nach Düsseldorf transportiert. Für die fachgerechte Installation am exklusiven, denkmalgeschützten Bestand wurde ein 160 Tonnen Mobilkran verwendet, mit dem die einzelnen, individuellen Betonobjekte über die 50 Meter hohe Auskragung in den Innenhof des Objektes gehoben wurden.
Die Montage der über 100 einzelnen Betonobjekte mit einer Gesamtlänge von über 45 Metern durch die Beton-Experten fand innerhalb von nur 2 Wochen statt.
ANFORDERUNG
Großformatige Friese und Betonskulpturen mit komplexen Geometrien von bis zu 4 Metern Länge und über 3 Metern Höhe. Perfekte Oberflächen auf allen Seiten (Vorder- und Rückseite Ansichtsseiten), Versetzgenauigkeit mit Toleranzen von maximal 3mm, Montage innerhalb von nur 2 Wochen.
WEITERE PROJEKTE
FASSADENELEMENTE AUS BETON/ MUSEUM BARBERINI
Für die rekonstruktion der historischen Fassade den Museum Barberini fertigte MAXX raumelemente Fassadenelemente aus Beton – unter anderem Gesimse, Betonstürze und Fensterverkleidungen – passgenau und mit allen historischen Details.
BETONARCHITEKTUR / GLASS BAU
Mit ihrer langjährigen praktischen Erfahrung rund um den Werkstoff Beton bei der Realisierung komplexer Fassadengestaltung wirkten die Beton-Experten wesentlich bei der Verwirklichung des umfangreichen Projekts von Glass Bau mit.
KÜCHENARBEITSPLATTE AUS BETON
Gemeinsam mit renommierten Stuttgarter Architekten verwirklichte MAXX raumelemente ein umfassendes Küchen-Projekt, rund um eine Küchenarbeitsplatte aus Beton, das über die Anforderungen der durchschnittlichen Küche hinausging.